Aktuelles

Fachtag: "Care.Fair.Gemeinsam."

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung bietet alle zwei Jahre eine Fachtagung im Themenbereich "Frauen und Erwerbstätigkeit - Förderung der Integration und Behauptung von Frauen in den und am Arbeitsmarkt" an. Der diesjährige Fachtag steht unter dem Motto: "Care.Fair.Gemeinsam". Anmeldungen werden bis zum 6. November erbeten.

weiterlesen

Frauenanteil in Führungspositionen steigt kontinuierlich

Die Bundesregierung hat die 9. Jährliche Information über die Entwicklung des Frauenanteils in Führungsebenen und in Gremien der Privatwirtschaft und des öffentlichen Dienstes sowie der Unternehmen mit unmittelbarer Mehrheitsbeteiligung des Bundes beschlossen. Danach ist der Frauenanteil in Führungspositionen in der Privatwirtschaft, im öffentlichen Dienst, bei Bundesunternehmen sowie in den Gremien des Bundes insgesamt kontinuierlich gestiegen.

weiterlesen

Mütter wollen mehr arbeiten – wenn die Bedingungen stimmen

Im Mittelpunkt des Unternehmenstages „Erfolgsfaktor Familie“ in Berlin standen die Ergebnisse der neue Expertise „Mehr ist möglich! Was Betriebe tun können, damit Mütter ihre Arbeitszeitwünsche umsetzen können“ der Prognos AG. Diese Ergebnisse werden am 23. Oktober in einer Online-Veranstaltung vorgestellt.

weiterlesen

„Start Guides“-Programm zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter wird verlängert

Der Niedersächsische Arbeits- und Integrationsminister Dr. Andreas Philippi hat in Hannover zum fünfjährigen Jubiläum des "Start Guides"-Förderprogramms mit rund 100 Expertinnen und Experten aus Arbeitsmarktprojekten, Jobcentern und Agenturen für Arbeit aus ganz Niedersachsen Bilanz gezogen. Im Mittelpunkt der Diskussion standen die aktuellen Handlungsbedarfe zur Arbeitsmarktintegration Geflüchteter im Rückblick auf die Erfahrungen seit dem Flüchtlingssommer 2015.

weiterlesen

HSBN zeigt: Erwerbsbeteiligung bei Frauen steigt!

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung hat im Rahmen eines eigenen Fachtages die „Handlungsorientierte Sozialberichterstattung“ (HSBN) vorgestellt. Die HSBN nimmt in diesem Jahr die Mittelschicht in den Blick. Wenn Haushalte aus der Mitte der Gesellschaft in Armut abzurutschen drohen, deutet dies auf strukturelle Risiken hin. Bei diesem Thema spielt natürlich die Erwerbstätigkeit eine große Rolle. Und für die Frauen in Niedersachsen gibt es da zumindest eine positive Nachricht.

weiterlesen
Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Kofinanziert von der Europäischen Union