Dr. Andreas Philippi besucht Existenzgründungsprojekt für Frauen

Niedersachsens Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung, Dr. Andreas Philippi, besuchte im Rahmen seiner Sommertour Projekte und Initiativen, die ein positives menschliches Miteinander, die inklusive Gesellschaft, Gleichberechtigung der Geschlechter, Schutz von Kindern und Jugendlichen oder eine Verbesserung der Daseinsvorsorge und Arbeitsbedingungen vorantreiben. Dabei wollte sich der Minister nicht nur informieren, sondern auch den engagierten Menschen vor Ort seine Wertschätzung ausdrücken.

Dr. Andreas Philippi drückte seine Wertschätzung für das Projekt aus und dankte allen Beteiligten. ©MS/Frankenberg

All diese Projekte werden vom Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS) gefördert. Die verbindenden Elemente: Menschen helfen und unterstützen, Teilhabe an Gesundheit, Gesellschaft und Arbeitsmarkt verbessern, gesellschaftliches Miteinander stärken. Eines dieser Projekte ist „FrauenStärken+ Existenzgründungsprojekt für Frauen, startklar Unternehmensentwicklung" aus Verden.

Der Frauenanteil im Gründungsgeschehen ist stabil auf niedrigem Niveau. Laut Gewerbeanzeigenstatistik wurden im Jahr 2021 36,5 % der gewerblichen Existenzgründungen in Niedersachsen von Frauen durchgeführt. Um diese Quote zu verbessern, fördert das Land über die RIKA-Richtlinie (Regionale Initiativen und Kooperationen für Frauen am Arbeitsmarkt) Projekte, die Frauen bessere Chancen am Arbeitsmarkt bieten. So auch „FrauenStärken+“ – bei dem Besuch berichteten erfolgreiche Gründerinnen Minister Philippi von ihren Erfahrungen, Hemmnissen und Erfolgen. Mit dabei waren unter anderem eine Pferdedentalpraktikerin, eine Bioladen-Betreiberin und eine Lektorin.

Gefördert durch: Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
Kofinanziert von der Europäischen Union